Unser pädagogisches Konzept

      • Unser Kinderschutzkonzept (Stand: Juni 2024):

         

        Das Pädagogische Konzept wurde im Schuljahr 2017/18 flächendeckend in allen Beruflichen Schulen im IB Süd umgesetzt. Es besteht aus vier Schwerpunkten:

        1. Lerncoaching: Der Klassenlehrer ist Lerncoach. Er verfolgt die Notenentwicklung der einzelnen Schüler und berät diese. Es werden mindestens zwei Lerncoachinggespräche mit den Schülern durchgeführt und dokumentiert. Der stellvertretende Klassenlehrer ist verantwortlich für das Tagebuch- und das Fehlzeitenmanagement sowie weitere verwaltungstechnische Abläufe

        2. Zusatzunterricht: Der Zusatzunterricht in Mathe, Deutsch und Englisch wird als fester Bestandteil für alle Schüler/innen im Stundenplan verankert.

        3. Berufsorientierung: Unterstützung der Schüler/innen bei der Ausbildungsplatzsuche sowie Vorbereitung für Studium und Beruf. Das Bewerbungstraining ist fester Bestandteil des Stundenplanes. Unterstützung erhält der IB durch starke Bildungspartner (IHK, HK, AA, DB …). Alle Schüler führen einen Kompetenzcheck der IHK am Anfang des Schuljahres durch. Regelmäßig werden Ausbildungsbotschafter und Experten zur Berufsorientierung eingeladen.

        4. Soft-Skills-Module als fester Bestandteil des  Stundenplanes im blockweisen Wechsel mit Berufsorientierung. Förderung der Schüler/innen auch in Bezug auf soziale Kompetenzen und Intelligenz. Module: Präsentationstechniken, Moderne Kommunikationen, Zeitmanagement, Business-Knigge,  Interkulturelle Kompetenz, Erfolgreiches Lernen, Soziales Lernen, Medienkompetenz …

         

         

                                                                                     

    • Kontakt

      • IB Berufliche Schulen Ulm/Ehingen e.V.
      • 0731 9359740 (Ulm)
        07391 756285 (Ehingen)
      • Söflinger Straße 113a

        89077 Ulm
        Germany
      • ulm.ib-schulen.de
        ehingen.ib-schulen.de
    • Anmelden